Manuel Dengler wurde 1989 in Wiesbaden geboren und begann bereits im Kindesalter bei den Limburger Domsingknaben mit seiner musikalischen Ausbildung. Seine ersten Erfahrungen am Theater erhielt Manuel Dengler 2005-2010 am Jungen Staatsmusical in Wiesbaden am dortigen Staatstheater.

2014 absolvierte er an der Bayerischen Theaterakademie August Everding sein Diplom mit Auszeichnung und 2016 einen Master of Arts in Regie und Pädagogik.

Als Regisseur inszenierte er unter anderem Into the Woods am Deutschen Theater München und Jesus Christ Superstar in einer Kooperationsarbeit mit dem Prinzregententheater München. In der Spielzeit 23/24 inszenierte Manuel Dengler „Die Csardasfürstin“ am Theater an der Rott, welche auch bei Gastspielen in Zell an der Pram und im Theater Deggendorf zu sehen war. 2025 feierte seine Inszenierung von „Chess“ am Theater an der Rott Premiere.

Als Gesangslehrer und Workshopleiter ist Manuel Dengler ebenfalls tätig. 2022 eröffnete er in Leipzig das „studioM“, eine Musikschule und Veranstaltungsort.

Manuel Dengler - Regie

Mann mit kurzen Harren und schwarzem T-Shirt

Patrick Cambiaghi-Nitschke hat an der Hamburg School of Entertainment studiert. Nach dem Studium, spielte er am Volkstheater Rostock in West Side Story und Anatevka. 2014/15 übernahm er am Theater Erfurt die Rolle des „Hortensio“ in Kiss me, Kate und spielte anschließend bei den Burgfestspielen Bad Vilbel in Flashdance und Der Zauberer von Oz. Seit 2014 war er regelmäßig am Theater Pforzheim tätig, u. a. in The Who’s Tommy, Dracula und Blues Brothers. Dort wurde er für die Spielzeit 2015/16 festes Solomitglied des Musiktheater-Ensembles. Er spielte Partien wie „Bernardo“ in West Side Story und „Jim Boy“ in Die Blume von Hawaii. An der Oper Chemnitz war er in The Scarlet Pimpernel engagiert und durfte seine eigene Produktion Ente, Tod & Tulpe verwirklichen. Patrick war bei den Schlossfestspielen Ettlingen als „Phantom“ und „Cover Frank’n’Furter“ in The Rocky Horror Show zu sehen. Seit 2017 spielt er in Show Must Go On am Kammertheater Karlsruhe. Am Kammertheater war er 2028/19 Produktionsleiter und Choreograf. Patrick ist seit 2022 Teil der Traumschöff-Besatzung und zeigt sich hier auch für die Wiederaufnahmeregie Deutschlandweit verantwortlich. Für Saturday Night Fever, wo er die Rolle des „Pater Frank Jr.“ übernahm, ging Patrick ans Grenzlandtheater Aachen. Im selben Stück spielte er dann 2023 „Tony Manero“ an der Comödie Dresden. Von 2022 bis 2025 war Patrick neben der Bühne auch als Künstleragent bei der renommierten Agentur YOU Management tätig.

Patrick Cambiaghi-Nitschke als “Daniel”