Eine Frau mit kurzen braunen Haaren sitzt und trägt eine Weste
Ein Mann mit Glatze und Fliege

Der Essener studierte "Musical" an der Hochschule Osnabrück und machte seinen Master an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München.

Rollen wie SEYMOUR im KLEINEN HORRORLADEN, JESUS sowie JUDAS in JESUS CHRIST SUPERSTAR, BERGER in HAIR und ACTION in WEST SIDE STORY führten Timothy unter anderem ans Staatstheater Kassel, Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Saarbrücken, Staatstheater Augsburg, Theater Magdeburg, Theater Lüneburg, an die Freilichtspiele Schwäbisch Hall und Tecklenburg.

Außerdem übersetzt der Halbamerikaner für mehrere Theaterverlage Musicals aus dem Englischen ins Deutsche. Zur Zeit ist er z.B. für die aktuellen Fassungen von "JESUS CHRIST SUPERSTAR", "SCHOOL OF ROCK" und "TICK, TICK… BOOM!" verantwortlich. Ein Ziel Timothys ist, durch das Übersetzen neue Stücke für den deutschen Musicalmarkt zu etablieren, insbesondere welche, die Frauen- und Queergeschichten erzählen.

Timothy Roller als “Erwin”

Frau mit Schulterlangen braunen Haaren

Credit: Lennart Jahn

Nach ihrem Musicalstudium an der Hochschule Osnabrück spielte Lasarah Sattler u.a. die Rolle der Alice in Alice im Wunderland am Theater Osnabrück. Nach einem Engagement in Chemnitz als Klärchen (Im Weißen Rössl) und einem erneuten Engagement in Osnabrück als Wednesday (The Addams Family) stand sie bei den Freilichtspielen Tecklenburg u.a. als Éponine in Les Misérables und Dorothy in Der Zauberer von Oz auf der Bühne. Weitere Engagements folgten u.a. als Oona O’Neill (Charlie Chaplin), Columbia (Rocky Horror Show) und Édith Piaf (Spatz und Engel) im Grenzlandtheater Aachen. Zuletzt spielte sie dort Pugsley Addams in The Addams Family und übernahm anschließend am Kammertheater Karlsruhe erneut die Wednesday Addams. Neben dem Theater tritt sie mit Soloprogrammen wie La Môme Piaf und Kästner.vertont auf. Nach ihrem letzten Engagement bei den Frankenfestspielen Röttingen als Piroschka in Ich denke nur an Piroschka steht sie im Kammertheater Leipzig nun erstmals als … auf der Bühne.

Manuel Dengler als “Klaus”

Patrick Cambiaghi-Nitschke als “Erwin” (alternierend)

Patrick Cambiaghi-Nitschke hat an der Hamburg School of Entertainment studiert. Nach dem Studium, spielte er am Volkstheater Rostock in West Side Story und Anatevka. 2014/15 übernahm er am Theater Erfurt die Rolle des „Hortensio“ in Kiss me, Kate und spielte anschließend bei den Burgfestspielen Bad Vilbel in Flashdance und Der Zauberer von Oz. Seit 2014 war er regelmäßig am Theater Pforzheim tätig, u. a. in The Who’s Tommy, Dracula und Blues Brothers. Dort wurde er für die Spielzeit 2015/16 festes Solomitglied des Musiktheater-Ensembles. Er spielte Partien wie „Bernardo“ in West Side Story und „Jim Boy“ in Die Blume von Hawaii. An der Oper Chemnitz war er in The Scarlet Pimpernel engagiert und durfte seine eigene Produktion Ente, Tod & Tulpe verwirklichen. Patrick war bei den Schlossfestspielen Ettlingen als „Phantom“ und „Cover Frank’n’Furter“ in The Rocky Horror Show zu sehen. Seit 2017 spielt er in Show Must Go On am Kammertheater Karlsruhe. Am Kammertheater war er 2028/19 Produktionsleiter und Choreograf. Patrick ist seit 2022 Teil der Traumschöff-Besatzung und zeigt sich hier auch für die Wiederaufnahmeregie Deutschlandweit verantwortlich. Für Saturday Night Fever, wo er die Rolle des „Pater Frank Jr.“ übernahm, ging Patrick ans Grenzlandtheater Aachen. Im selben Stück spielte er dann 2023 „Tony Manero“ an der Comödie Dresden. Von 2022 bis 2025 war Patrick neben der Bühne auch als Künstleragent bei der renommierten Agentur YOU Management tätig.

Manuel Dengler wurde 1989 in Wiesbaden geboren und begann bereits im Kindesalter bei den Limburger Domsingknaben mit seiner musikalischen Ausbildung. Seine ersten Erfahrungen am Theater erhielt Manuel Dengler 2005-2010 am Jungen Staatsmusical in Wiesbaden am dortigen Staatstheater. 2014 absolvierte er an der Bayerischen Theaterakademie August Everding sein Diplom mit Auszeichnung und 2016 einen Master of Arts in Regie und Pädagogik. 2013 belegte er beim Bundesgesangswettbewerb Berlin im Hauptwettbewerb Musical den 3. Platz und 2014 den 1. Platz bei der International Vocal Competition in St. Petersburg. Er gastierte unter anderem an der Staatsoper Nürnberg als Bill Calhoun in Kiss me Kate, als Angel in Rent am Stadttheater Trier, Woof in Hair am Staatstheater Darmstadt, spielte Judas in Jesus Christ Superstar am Staatstheater Wiesbaden, Igor in Frankenstein Jr. am Stadttheater Pforzheim und arbeitete mehrfach als Solist am Staatstheater Augsburg sowie am Staatstheater Kassel und am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Weitere Engagements brachten ihn u.A. nach Rostock, Berlin, Leipzig, Karlsruhe, München, Baden-Baden, Bremerhaven, Schwäbisch Hall, Paderborn, Coburg und Heilbronn. Zuletzt gab Manuel Dengler seine Stimme der Pflanze „Audrey 2“ in „Der Kleine Horrorladen“. Als Regisseur inszenierte er unter anderem Into the Woods am Deutschen Theater München und Jesus Christ Superstar in einer Kooperationsarbeit mit dem Prinzregententheater München. In der Spielzeit 23/24 inszenierte Manuel Dengler „Die Csardasfürstin“ am Theater an der Rott, welche auch bei Gastspielen in Zell an der Pram und im Theater Deggendorf zu sehen war. 2025 feierte seine Inszenierung von „Chess“ am Theater an der Rott Premiere. 2022 eröffnete er in Leipzig das „studioM“, eine Musikschule und Veranstaltungsort.

Lasarah Sattler als “Inka”

Die gebürtige Schwerinerin wollte ursprünglich an den Olympischen Spielen in der Leichtathletik teilnehmen und am liebsten mit der Goldmedaille um den Hals zurückkehren - so der Traum - aber wie das Leben manchmal so spielt, verschlug es sie dann doch auf die Bühne und vor die Linse. Direkt nach Abschluss ihrer Ausbildung 2014 an der renommierten Stage School Hamburg, war Mareike von 2014-2016 als Cover „MAREIKE“ und Swing/Ensemble Teil der Cast von „Hinterm Horizont“ dem Udo Lindenberg-Musical in Berlin am Theater am Potsdamer Platz. Es folgten weitere Engagements u.a. bei den Clingenburg Festspielen, in Theatern in Lübeck, Freiberg, Bremen, Berlin, bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, sie tourte unter der Feder von Peter Plate & Ulf Leo Sommer mit „Bibi & Tina“ durch die grössten Arenen Deutschlands und mit dem Musical „Footloose“ durch die DACH-Region. Abseits der Bühne hüpft sie auch gerne mal vor die Kamera. Ob als „Lucie Stassen“ in der Serie „Even Closer - hautnah“, in der Serie „Spotlight“ oder in den ZDF-Reihen „SoKo Potsdam“, „Doktor Ballouz“ und „Letzte Spur Berlin“.

Aktuell arbeitet Mareike an ihrer eigenen Musik - aber mit ABBA-Songs lässt sich bekanntlich gut die Stimme ölen. #ABBAgehtimmer

Mareike Zwahr als “Anke”